Engagierte BürgerInnen und die Hansestadt Stade gemeinsam
Auch beim Thema Klimaschutz/Klimaanpassung engagieren sich viele Stader Bürgerinnen und Bürger in Ihrer Freizeit, um gemeinsam mit den Vertretern der Stadt Vorhaben zu planen und umzusetzen. Aktuell findet dies in und mit den folgenden Arbeitskreisen statt:
Arbeitsgemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Landkreis Stade
Beteiligte der „Klimawochen“ haben sich im September 2020 zur „AG für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ im Stader Rathaus zusammengefunden, um konkrete Projekte zu planen und umzusetzen. Das Hauptthema lautet „Grüne/essbare Stadt“. Dazu sollen die folgenden Projekte in verschiedenen Quartieren der Stadt realisiert werden:
1.Palettengärten (Hochbeete aus Paletten)
- Gemeinschaftsgärten auf öffentlichen Grünflächen
- Solidarische Landwirtschaft
- Ankerplatz (Platz “Am Sande”)
- Trinkwasserbrunnen
- Blühstreifen/Blühwiesen
- Vertical Gardening.
Interessensgemeinschaft „Kostenloser Lastenradverleih in der Hansestadt Stade“
Sowohl der Verein „Stade fährt Rad“ als auch die Hansestadt Stade haben das Interesse, Stader Bürgerinnen und Bürgern kostenlos Lastenräder zum Mieten anzubieten. Der Verein „Stade fährt Rad e. V.“ hat das Ziel, Lastenfahrräder anzuschaffen, dafür Fördermittel zu beantragen und ein kostenloses Verleihsystem aufzubauen. Die Hansestadt Stade wird dem Verein zeitnah ein Lastenfahrrad zum kostenlosen Verleih zur Verfügung stellen.
AK „Arbeitsgespräche Radverkehr in Stade“
Im AK „Arbeitsgespräche Radverkehr in Stade“ arbeiten engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Stadtverwaltung gemeinsam an nachhaltigen Radverkehrslösungen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Siegrun van Bernem
…………….