1. Kapitel: Wie alles begann – Ausgangslage und Zielsetzung
Der vorhandene Baustandard
Das Haus im Hahler Weg wurde 1962 erbaut. Als die Hansestadt es im Herbst 2014 kauft, hat es einen Energiebedarf von über 200 kWh/m2 im Jahr. Das entspricht mehr als 20 Litern Heizöl auf jeden Quadratmeter Wohnfläche!
Der Standard vor der Sanierung:
- Das Mauerwerk ist einschalig, ca. 30 cm dick aus Kalksandstein.
- Es hat keine Wärmedämmung.
- Die Fenster sind einfach verglast.
- Das Dach ist ungedämmt.
- Geheizt wird mit einer Gas-Warmluftheizung von 1956.
- Es gibt diverse Wärmebrücken, durch die Heizwärme ungehindert nach außen gelangt.
Der Energiestandard nach der Sanierung und der Weg dorthin
Ziel ist es, mit der Modernisierung zum Effizienzhaus den heutigen Neubaustandard zu erreichen und damit ca. 60 % Energie zu sparen. Die Modernisierung betrifft alle Teile des Hauses:
- Dämmung von Dach und oberster Geschossdecke.
- Neue Dachfenster mit Wärmeschutzglas.
- Kellerdeckendämmung,
- Neue Außenfenster mit 3-fach Wärmedämmglas
- Für die Außenwände des Hauses ein Wärmedämmverbundsystem
Für wohlige Wärme und warmes Wasser sorgen.
Im Kapitel 2 geht es los mit den Baumaßnahmen
Bei Fragen zum Projekt kontaktieren Sie bitte das Sanierungsmanagement:
Telefon.: 04141 – 40 11 44 - E-Mail: info@sanierungsberatung-hahle.de