Informations- und Beratungsangebote
Zu den Themengebieten Erneuerbare Energien und Energieeffizienz bieten verschiedene Institutionen ein umfangreiches Informationsangebot an, welches vielfältige Möglichkeiten sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen aufzeigt.
Nachfolgend möchten wir Ihnen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, eine Auswahl dieser weit bekannten Informationsquellen an die Hand geben:
© Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentralen sind unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisationen. Ziel ist es, Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Die Verbraucherzentralen bieten bundesweit ein umfassendes und interessenneutrales Beratungsangebot in rund 200 Beratungsstellen an.
Hier erhalten Sie insbesondere auch Informationen zum Thema Energieeinsparung und zum Einsatz erneuerbarer Energien in privaten Wohngebäuden. Detailfragen können bei einem Termin in Ihrer örtlichen Beratungsstelle geklärt werden.
Eine Übersicht über Beratungsangebote und -leistungen finden Sie hier:
© Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ist das Kompetenzzentrum für die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Agentur ist eine Einrichtung des Landes Niedersachsen und übernimmt die Aufgabe, durch Veranstaltungen, Fortbildungen und Kooperationen den Klimaschutz weiter voranzubringen.
Co2online – Ein Netzwerk für den Klimaschutz
Co2online engagiert sich seit 2003 als gemeinnützige Beratungsgesellschaft für den Klimaschutz. Sie verfolgt das Ziel, den Energieverbrauch von privaten Haushalten und die damit einhergehende Emission von Treibhausgasen zu reduzieren.
Co2online führt mehrere Kampagnen, wie z.B. „Wirksam sanieren“ oder „Klima sucht Schutz“ durch, welche seitens des Bundesumweltministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert werden. Verbraucher erhalten auf diesem Wege wichtige und vor allem auf sie zugeschnittene Informationen, die dazu beitragen nachhaltig Energie einzusparen.
© Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Initiative EnergieEffizienz – Deutsche Energie-Agentur (dena)
Die Initiative EnergieEffizenz ist eine bundesweite Kampagne, die seit 2002 private Verbraucher, Unternehmen und die Öffentlichkeit über die Chancen effizienter Stromnutzung informiert und motiviert. Die Initiative entwickelt dabei verschiedenste Informations- und Beratungsangebote unter dem Motto „EnergieEffizienz lohnt sich“.
Auf ihrem Onlineportal Stromeffizienz.de stehen die Themen stromsparendes Verhalten, EU-Energielabel sowie bundesweite und regionale Beratungsangebote im Mittelpunkt. Ein kostenfreier Stromsparcheck überprüft den eigenen Stromverbrauch, die TopGeräte-Datenbank bietet eine Übersicht über die energieeffizientesten Haushaltsgeräte am Markt. www.stromeffizienz.de
Informationen für private Verbraucher finden Sie hier:
https://www.stromeffizienz.de/private-verbraucher.html
EnergieAgentur.NRW
Die EnergieAgentur.NRW arbeitet im Auftrag der Landesregierung Nordrhein Westfalens und bietet eine breite Kompetenz in den Bereichen Energieforschung, technische Entwicklung, Energieberatung bis hin zur beruflichen Weiterbildung.
Die EnergieAgentur.NRW zeigt von neutraler Seite Wege auf, wie Unternehmen, Kommunen und Private Haushalte ökonomischer und effizienter mit Energie umgehen und regenerative Energien sinnvoll einsetzen können.
© Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)möchte mit der bundesweiten Kampagne „Haus sanieren-profitieren“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Handwerk Hausbesitzer motivieren, ihre Gebäude energetisch und energieeffizient zu sanieren. Hierzu bietet die DBU kostenlose Energie-Checks an. Bei einem Besuch vor Ort nimmt ein geschulter Handwerker oder Energieberater das Gebäude unter die Lupe und gibt Ihnen Tipps zu Sanierungsmaßnahmen.