Hansestadt Stade
Frischer Wind im Norden
MENÜ
english
français
Español
العربية
Rathaus
Aktuelles
Aufbau der Verwaltung
Verwaltungsvorstand
Organigramm
Berichte aus der Verwaltung
Verwaltungsbericht
Arbeitsprogramm
Haushaltspläne
Stader Beteiligungen
Was erledige ich wo?
Dienstleistungen von A-Z
Lebenslagen
Arbeitgeberin Hansestadt Stade
Stellenangebote
Ausbildung und Praktika
Öffentliche Bekanntmachungen
Vergabewesen
Politische Gremien
Rat der Hansestadt Stade
Ehrenamtliche Vertreter des Bürgermeisters
Verwaltungsausschuss
Ausschüsse des Rates
Ortsräte
Satzungen
Sitzungskalender
Sitzungsunterlagen
Protokolle
geschützter Bereich für Ratsmitglieder
Anträge und Anfragen der Fraktionen
Erledigte Anträge und Anfragen der Fraktionen
Wahlen
Aktuelle Bekanntmachungen Wahlen
EU-Förderung
Aktuelle Förderprojekte
Veranstaltungen
Gleichstellungsbeaufragte
Aktuelles
Beratung & Sprechstunden
Politik & Wirtschaft
Kultur,Gesundheit & Soziales
Archiv
Presseportal
Aktuelle Pressemitteilungen
Archiv Pressemitteilungen
Bildmaterial
Leben in Stade
Aktuelles
Unsere Stadt
Stadtinformation und Stadtgeschichte
Zahlen, Daten und Fakten
Denkmalroute Altstadt
Ein Rundgang durch das historische Rathaus
Stadtarchiv
Findmittel
Dienstbibliothek & Magistratsbibliothek
Predigerbibliothek
Publikationen
Stades Stadtdirektoren
Stades Bürgermeister
Stades Ehrenbürger
Städtepartnerschaften
Aktuelles
Givat Shmuel
Goldap
Karlshamn
Trinationale Jugendbegegnungen
Kunst & Kultur
Museen und Kirchen
privat geführte Museen
Kirchen in der Innenstadt
Literatur/Lesungen
Ausstellungen im Rathaus
weitere Ausstellungen in Stade
Was ist los in Stade?
Parkmöglichkeiten in Stade
E – Ladesäulen in Stade
Unsere Highlights
Der Stader Weihnachtsmarkt
NORDLICHT- Der Skandinavische Weihnachtsmarkt
Das Hansesong Festival
Das Stader Craft Beer & Gourmet-Festival
Der Stader Opernball
Das Stader Hansemahl
Messe LebensWelten
Das Stader Altstadtfest
Das Stader Winzerfest
Müssen alle mit (MAMF)
Jahrmarkt
Vereinsleben in Stade
Vereinssport in Stade
Stadtbibliothek
Gesellschaft & Bildung
Aktuelles
Kindertagesstätten
Richtlinien und Entgeltordnung
Förderung von Ausbildung und Studium
Kinderbetreuung- Tagespflegepersonen
Stade
Bützfleth
Hagen
Hahle
Wiepenkathen
Rund um Stade
Unsere Schulen
Welche Schule ist zuständig?
Allgemeinbildende Schulen
Berufsbildende Schulen
Förderschulen
weitere Bildungseinrichtungen/Schulen
Rund ums Schulwesen
Kooperative Ganztagsbildung in Grundschulen
Stadtelternrat
Nutzung eines Schulraumes/ einer Sportstätte
Bildungslotse Landkreis Stade
Freizeitangebote für Kinder
Spiel-, Bolz- und Skateplätze
Altländer Viertel
Abbenfleth
Bützfleth
Haddorf
Hagen
Hahle
Hohenwedel
Innenstadt
Ottenbeck
Schölisch
Stade
Wiepenkathen
Sport
Jugendfreizeitstätte
Angebote der Jugendfreizeitstätte
Stadtjugendpflege
Jugendzentren / -häuser
Ferienspaßprogramm
Informationen für Senioren
Service für Senioren
Stader Betreuungsdienste gGmbH
Integration
Unterbringung
Ehrenamtliche Hilfe
"Task-Force" Videodolmetschen
Integrative Angebote
Spenden und Wohnungsangebote
Hilfreiche Links rund um das Thema Flüchtlinge
Netzwerk Interkulturell
Fest der Kultouren
Familienservicebüro
Informationen und Dokumente
Stadtbibliothek Stade
Schwerbehinderten Online Portal
Bauen & Umwelt
Aktuelles
Werkstattverfahren
Bauen in Stade
Baugebiete
Heidesiedlung
Bauen in der Heidesiedlung
Ansprechpartner der Stadtverwaltung zum Thema Heidesiedlung
Informationen rund um das Thema Bauen
Forum Heidetreff
Herzlich Willkommen im Forum Heidetreff
neue Nachbarn kennen lernen in der Heidesiedlung
Bauleitplanung
Informationen zur Bauleitplanung
Bebauungspläne
Beteiligung an Planverfahren
Stadtentwicklung
Altländer Viertel
Altstadt
Bützfleth
Hahle
Stadtsanierung in Hahle
Die Sanierungsgebiete
Das Sanierungsgebiet "Hahle"
Das Sanierungsgebiet "Klimaquartier Hahle"
Was soll in den nächsten Jahren in Hahle verändert werden
Steuerliche Begünstigungen in den Sanierungsgebieten "Klimaquartier Hahle" und "Hahle"
Energetische Stadtsanierung in Hahle
Formulare
Pilotvorhaben "Jung kauft alt in Hahle" Vergütung von Altbaubewertungen
Antragsformular - Vergütung von Altbaubewertungen
Rahmenplan
Kontakte und Ansprechpartner
Harschenflether Vorstadt
Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge
Denkmalschutz
Denkmalroute Altstadt
Klimaschutz
Klimaschutzmanagement
Klima und Energie
Klimaschutz in der Hansestadt Stade
Energie und CO2- Bilanz
Bisherige und zukünftige Aktivitäten und Projekte
Klimaschutzmanagement
Klimaschutz - Handlungsmöglichkeiten
Informations- und Beratungsangebote
Fördermöglichkeiten
Klimaschutz-Tipps für den Alltag
Klimaquartier Stade Hahle
Klimapfad
Station 1: Das Klima wandelt sich
Station 2: Holz liefert Wärme – Gas liefert Strom
Station 3: Mobil und klimafreundlich
Station 4: Wärme von der Sonne
Station 5: Wärme aus der Umgebung
Station 6: Gemeinsam mit der Sonne
Station 7 – Die gläserne Baustelle
Station 8 – Bäume für unser Klima
Station 9 – Strom von der Sonne
Station 10 – Hahler Dächer für Solarstrom nutzen
Station 11 – Wärmedämmung – gut eingepackt
Energetisches Sanierungsmanagement
Kostenlose Energieberatung
Die Gläserne Baustelle im Hahler Weg
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
Stadtsanierung Stade-Hahle
Natur und Landschaft
Baumschutz
Der Stader Baumpfad
Rosskastanie
Baumhasel
Esskastanie
Eberesche Dodong
Stader Schillerlinde
Kuchenbaum
Geweihbaum
Götterbaum
Amberbaum
Ginkgobaum (Schiffertorsscontrescarpe)
Hainbuche
Silber-Ahorn
Ginkgobaum
Tulpenbaum
Gemeine Esche
Rosskastanie (Cosmae)
Trauer-Buche
Säulen-Eiche
Winter-Linde
Blut-Buche
Urweltmammutbaum
Amerikanische Rot-Eiche
Spitz-Ahorn
Sand-Birke
Himalaya-Birke
Halboffene Weidelandschaft
Wallhecken
Landschaftsbestandteile
Barger Heide
Sandkuhle Haddorf
Schwabensee
Naturführer
Naturdenkmale
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete
Vergabewesen
Neues EU-Vergaberecht und eVergabe
Tipps für die Angebotsabgabe
Bekanntgabe
Beschränkte Ausschreibungen
Öffentliche Ausschreibungen
„Oberschwellenbereich"
Baustellen
Wirtschaft
Aktuelles
Über uns
Ansprechpartner
Tochtergesellschaften
Zahlen, Daten, Fakten
Standortprofil
Standortvorteile
Wirtschaftstruktur
Faktenblätter
Unternehmen
Existenzgründung
Förderung
Gründungs- und Innovationszentrum
Beratung
Seminare
CFK Valley Stade
CFK Valley Stade e.V.
Forschungszentrum CFK NORD
Dienstleistungszentrum Stade
Technologiezentrum Stade
PFH Hansecampus Stade
chemcoastpark stade
chemcoastpark stade - Der Industriestandort
Seehafen Stade
Mittelstandslotse
Citymanagement Stade
Regionalmanagement
LRU
stade-project 2021
Technologie und Innovation
Weiterbildung/ Hochschulen
Schulen und Weiterbildungseinrichtungen
Hochschulen
Grundstücke und Immobilien
Aktuelles
Kindertagesstätten
Kinderbetreuung- Tagespflegepersonen
Stade
Bützfleth
Hagen
Hahle
Wiepenkathen
Rund um Stade
Unsere Schulen
Freizeitangebote für Kinder
Informationen für Senioren
Integration
Familienservicebüro
Stadtbibliothek Stade
Schwerbehinderten Online Portal
Hagen
Details ausblenden
Details einblenden
Hilfe!
Durch Klicken dieses Symbols klappen die Detailinformationen zum jeweiligen Eintrag auf.
Durch Klicken dieses Symbols klappen die Detailinformationen zum jeweiligen Eintrag zu.
Durch Klicken dieses Symbols erhalten Sie die Kontaktdaten des jeweiligen Eintrags als V-Card.
Durch Klicken dieses Symbols öffnet sich das Infofenster zum jeweiligen Eintrag.
Durch Klicken dieses Symbols erhalten Sie Parkplatzinformationen zum jeweiligen Eintrag.
Durch Klicken dieses Symbols wird der Standort des jeweiligen Branchenbucheintrags angezeigt.
Symbolerklärung
Es ist ein Eintrag vorhanden:
Susanne Tank
Susanne Tank
Am Mühlenfeld 6
21684 Stade
Telefon: 04141 4234055
Weitere Informationen:
zurück
Zurück
Zum Seitenanfang
Seite drucken
Schnell gefunden
Dienstleistungen A-Z
Navigator
Politik
Mängelmelder
Kontakt
Parken in Stade
Infobereich
Tag Cloud Familie und Senioren
Kita´s
Tagespflege
Stadtbibliothek
Ferienfahrten 2020
Stadtjugendpflege
Familienswervicebüro
Allgemeinbildende Schulen
Serniorenstützpunkt
Stader Betreuungsdienste
Bildungslotse
Rathaus
Aktuelles
Aufbau der Verwaltung
Verwaltungsvorstand
Organigramm
Berichte aus der Verwaltung
Verwaltungsbericht
Arbeitsprogramm
Haushaltspläne
Stader Beteiligungen
Was erledige ich wo?
Dienstleistungen von A-Z
Lebenslagen
Arbeitgeberin Hansestadt Stade
Stellenangebote
Ausbildung und Praktika
Öffentliche Bekanntmachungen
Vergabewesen
Politische Gremien
Rat der Hansestadt Stade
Ehrenamtliche Vertreter des Bürgermeisters
Verwaltungsausschuss
Ausschüsse des Rates
Ortsräte
Satzungen
Sitzungskalender
Sitzungsunterlagen
Protokolle
geschützter Bereich für Ratsmitglieder
Anträge und Anfragen der Fraktionen
Erledigte Anträge und Anfragen der Fraktionen
Wahlen
Aktuelle Bekanntmachungen Wahlen
EU-Förderung
Aktuelle Förderprojekte
Veranstaltungen
Gleichstellungsbeaufragte
Aktuelles
Beratung & Sprechstunden
Politik & Wirtschaft
Kultur,Gesundheit & Soziales
Archiv
Presseportal
Aktuelle Pressemitteilungen
Archiv Pressemitteilungen
Bildmaterial
Leben in Stade
Aktuelles
Unsere Stadt
Stadtinformation und Stadtgeschichte
Zahlen, Daten und Fakten
Denkmalroute Altstadt
Ein Rundgang durch das historische Rathaus
Stadtarchiv
Findmittel
Dienstbibliothek & Magistratsbibliothek
Predigerbibliothek
Publikationen
Stades Stadtdirektoren
Stades Bürgermeister
Stades Ehrenbürger
Städtepartnerschaften
Aktuelles
Givat Shmuel
Goldap
Karlshamn
Trinationale Jugendbegegnungen
Kunst & Kultur
Museen und Kirchen
privat geführte Museen
Kirchen in der Innenstadt
Literatur/Lesungen
Ausstellungen im Rathaus
weitere Ausstellungen in Stade
Was ist los in Stade?
Parkmöglichkeiten in Stade
E – Ladesäulen in Stade
Unsere Highlights
Der Stader Weihnachtsmarkt
NORDLICHT- Der Skandinavische Weihnachtsmarkt
Das Hansesong Festival
Das Stader Craft Beer & Gourmet-Festival
Der Stader Opernball
Das Stader Hansemahl
Messe LebensWelten
Das Stader Altstadtfest
Das Stader Winzerfest
Müssen alle mit (MAMF)
Jahrmarkt
Vereinsleben in Stade
Vereinssport in Stade
Stadtbibliothek
Gesellschaft & Bildung
Aktuelles
Kindertagesstätten
Richtlinien und Entgeltordnung
Förderung von Ausbildung und Studium
Kinderbetreuung- Tagespflegepersonen
Stade
Bützfleth
Hagen
Hahle
Wiepenkathen
Rund um Stade
Unsere Schulen
Welche Schule ist zuständig?
Allgemeinbildende Schulen
Berufsbildende Schulen
Förderschulen
weitere Bildungseinrichtungen/Schulen
Rund ums Schulwesen
Kooperative Ganztagsbildung in Grundschulen
Stadtelternrat
Nutzung eines Schulraumes/ einer Sportstätte
Bildungslotse Landkreis Stade
Freizeitangebote für Kinder
Spiel-, Bolz- und Skateplätze
Altländer Viertel
Abbenfleth
Bützfleth
Haddorf
Hagen
Hahle
Hohenwedel
Innenstadt
Ottenbeck
Schölisch
Stade
Wiepenkathen
Sport
Jugendfreizeitstätte
Angebote der Jugendfreizeitstätte
Stadtjugendpflege
Jugendzentren / -häuser
Ferienspaßprogramm
Informationen für Senioren
Service für Senioren
Stader Betreuungsdienste gGmbH
Integration
Unterbringung
Ehrenamtliche Hilfe
"Task-Force" Videodolmetschen
Integrative Angebote
Spenden und Wohnungsangebote
Hilfreiche Links rund um das Thema Flüchtlinge
Netzwerk Interkulturell
Fest der Kultouren
Familienservicebüro
Informationen und Dokumente
Stadtbibliothek Stade
Schwerbehinderten Online Portal
Bauen & Umwelt
Aktuelles
Werkstattverfahren
Bauen in Stade
Baugebiete
Heidesiedlung
Bauen in der Heidesiedlung
Ansprechpartner der Stadtverwaltung zum Thema Heidesiedlung
Informationen rund um das Thema Bauen
Forum Heidetreff
Herzlich Willkommen im Forum Heidetreff
neue Nachbarn kennen lernen in der Heidesiedlung
Bauleitplanung
Informationen zur Bauleitplanung
Bebauungspläne
Beteiligung an Planverfahren
Stadtentwicklung
Altländer Viertel
Altstadt
Bützfleth
Hahle
Stadtsanierung in Hahle
Die Sanierungsgebiete
Das Sanierungsgebiet "Hahle"
Das Sanierungsgebiet "Klimaquartier Hahle"
Was soll in den nächsten Jahren in Hahle verändert werden
Steuerliche Begünstigungen in den Sanierungsgebieten "Klimaquartier Hahle" und "Hahle"
Energetische Stadtsanierung in Hahle
Formulare
Pilotvorhaben "Jung kauft alt in Hahle" Vergütung von Altbaubewertungen
Antragsformular - Vergütung von Altbaubewertungen
Rahmenplan
Kontakte und Ansprechpartner
Harschenflether Vorstadt
Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge
Denkmalschutz
Denkmalroute Altstadt
Klimaschutz
Klimaschutzmanagement
Klima und Energie
Klimaschutz in der Hansestadt Stade
Energie und CO2- Bilanz
Bisherige und zukünftige Aktivitäten und Projekte
Klimaschutzmanagement
Klimaschutz - Handlungsmöglichkeiten
Informations- und Beratungsangebote
Fördermöglichkeiten
Klimaschutz-Tipps für den Alltag
Klimaquartier Stade Hahle
Klimapfad
Station 1: Das Klima wandelt sich
Station 2: Holz liefert Wärme – Gas liefert Strom
Station 3: Mobil und klimafreundlich
Station 4: Wärme von der Sonne
Station 5: Wärme aus der Umgebung
Station 6: Gemeinsam mit der Sonne
Station 7 – Die gläserne Baustelle
Station 8 – Bäume für unser Klima
Station 9 – Strom von der Sonne
Station 10 – Hahler Dächer für Solarstrom nutzen
Station 11 – Wärmedämmung – gut eingepackt
Energetisches Sanierungsmanagement
Kostenlose Energieberatung
Die Gläserne Baustelle im Hahler Weg
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
Stadtsanierung Stade-Hahle
Natur und Landschaft
Baumschutz
Der Stader Baumpfad
Rosskastanie
Baumhasel
Esskastanie
Eberesche Dodong
Stader Schillerlinde
Kuchenbaum
Geweihbaum
Götterbaum
Amberbaum
Ginkgobaum (Schiffertorsscontrescarpe)
Hainbuche
Silber-Ahorn
Ginkgobaum
Tulpenbaum
Gemeine Esche
Rosskastanie (Cosmae)
Trauer-Buche
Säulen-Eiche
Winter-Linde
Blut-Buche
Urweltmammutbaum
Amerikanische Rot-Eiche
Spitz-Ahorn
Sand-Birke
Himalaya-Birke
Halboffene Weidelandschaft
Wallhecken
Landschaftsbestandteile
Barger Heide
Sandkuhle Haddorf
Schwabensee
Naturführer
Naturdenkmale
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete
Vergabewesen
Neues EU-Vergaberecht und eVergabe
Tipps für die Angebotsabgabe
Bekanntgabe
Beschränkte Ausschreibungen
Öffentliche Ausschreibungen
„Oberschwellenbereich"
Baustellen
Wirtschaft
Aktuelles
Über uns
Ansprechpartner
Tochtergesellschaften
Zahlen, Daten, Fakten
Standortprofil
Standortvorteile
Wirtschaftstruktur
Faktenblätter
Unternehmen
Existenzgründung
Förderung
Gründungs- und Innovationszentrum
Beratung
Seminare
CFK Valley Stade
CFK Valley Stade e.V.
Forschungszentrum CFK NORD
Dienstleistungszentrum Stade
Technologiezentrum Stade
PFH Hansecampus Stade
chemcoastpark stade
chemcoastpark stade - Der Industriestandort
Seehafen Stade
Mittelstandslotse
Citymanagement Stade
Regionalmanagement
LRU
stade-project 2021
Technologie und Innovation
Weiterbildung/ Hochschulen
Schulen und Weiterbildungseinrichtungen
Hochschulen
Grundstücke und Immobilien