Kindertagesstätte Wiepenkathen
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kindertagesstätte interessieren!
Die Kleinen schulden uns keine Dankbarkeit dafür, dass wir sie erziehen. Vielmehr haben wir dankbar zu sein, dass sie sich uns anvertrauen und unser Leben mit Licht füllen.
(Janusz Korczak)
Pädagogisches Konzept:
Eine familienfreundliche Atmosphäre in altersübergreifenden Gruppen in der Ihr Kind in der Gemeinschaft ein soziales Miteinander, Achtung des Anderen und demokratische Entscheidungen kennenlernt. Wir sehen Chancen und positive Aspekte in der altersübergreifenden pädagogischen Arbeit, gezielt durch kleinere Kindergruppen die sich zwischen 15 bis 18 Kindern bewegen.
Schwerpunkte:
Unser Schwerpunkt liegt in der Projektarbeit mit Focus auf Bewegung. Wir wollen Ihre Kinder stark machen für das Leben. Wir schätzen jedes einzelne Kind als eigenständige Persönlichkeit mit seinen individuellen Fähigkeiten und seiner Neugier die Welt zu entdecken.
Unser Raumkonzept:
Wir verfügen über drei schallgedämmte Gruppenräume und einem modernen großzügigen Bewegungsraum, der Platz für diverse Funktionsecken bietet. Um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden, sind die vorhandenen Flure für das Freispiel nutzbar. Hängematten, Boxsäcke und ein breit gefächertes Angebot an Spielmaterialien sind für alle Kinder frei zugängig. Unser Außengelände ist großzügig gestaltet und bietet gerade im Sommer durch die artenreiche Begrünung viele Schattenplätze. Ein Krippenspielplatz mit speziellem Sonnenschutz ist ins Außengelände frei zugängig integriert. Die Terrasse verleitet zum Verweilen, lädt zum Picknick ein und bietet ausreichend Platz für gezielte Angebote. Eine Markise schützt vor intensiver Sonneneinstrahlung. Eine Miniaturkletterwand und ein Handwerkerblockhaus fördert die Kreativität der Kinder.
Besonderheiten:
Besonders stolz sind wir auf unsere speziellen, wöchentlich wiederkehrenden Angebote. Musikalische Früherziehung durch geschulte Mitarbeiter / innen der KJMS, Spiel und Spaß im Solemio, bei denen die Kinder ihr Schwimmabzeichen erlangen können sowie Bewegungserziehung und Tennis in der Turnhalle des Ortes gehören zu unseren Besonderheiten. Bei unseren zahlreichen Ausflügen, Waldtagen und Exkursionen in umliegende Örtlichkeiten werden wir gerne von unseren Eltern begleitet und unterstützt. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Eltern zeichnet sich durch das gegenseitige Vertrauen, der Offenheit und einem freundlichen Umgang aus.
Unser Betreuungsangebot:
1 Vormittagsgruppe max. 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr 2 Ganztagsgruppen max. 07:00 Uhr bis 17:30 Uhr 1 Nachmittagsgruppe max. 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr In den Ganztagsgruppen wird den Kindern ein warmes Mittagessen gereicht. |
Wir betreuen Kinder von 1 - 14 Jahren und haben insgesamt 90 Plätze. |
Sie sind herzlich eingeladen, sich persönlich ein Bild von unserer Kindertagesstätte zu machen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. |
Ansprechpartner/in
Frau K. Ohder![]() | |
LeiterinKindertagesstätte Wiepenkathen Stader Weg 2 21684 Stade Telefon: 04141 82622 Telefax: 04141 82622 E-Mail: kita.wiepenkathen@stadt-stade.de | |
Frau J. Retzlaff![]() | |
Stellvertretende LeiterinKindertagesstätte Wiepenkathen Stader Weg 2 21684 Stade Telefon: 04141 82622 Telefax: 04141 82622 E-Mail: kita.wiepenkathen@stadt-stade.de |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Kindertagesstätte Wiepenkathen, Stader Weg 2, 21684 Stade