Foto: Marc Olszewski möchte Kindern und Jugendlichen mit seinem Online- und Offline-Angebot durch den derzeitigen Lockdown helfen© Hansestadt Stade„Die Gesundheit jedes einzelnen hat für uns oberste Priorität, dennoch sehen wir auch, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich im derzeitigen Lockdown mit anderen auszutauschen und zu beschäftigen. Außerdem halten wir es für wichtig, in Zeiten vielfacher Einschränkungen eine Beratung anzubieten und ein offenes Ohr zu haben“, erklärt Stadtjugendpfleger Marc Olszewski die Intention hinter dem neuen Angebot.
Dieses umfasst ab Ende Januar ein breites Programm an Online- und Offline-Veranstaltungen, die jeweils unter Einhaltung von Abstands- und Hygiene-Regeln durchgeführt werden können und keinen direkten Kontakt mit anderen erfordern. Die Online-Veranstaltungen reichen vom virtuellen Mädelstreff bis zum gemeinsamen Spielen des beliebten Fußball-Computerspiels „Fifa 21“ und zum Gitarrentreff für Anfänger. Wer lieber offline aktiv ist, kann jeweils donnerstags gegen eine kleine Gebühr Basteltüten am Alten Schlachthof – kontaktlos – abholen und anschließend kreativ werden.
Darüber hinaus bietet die Stadtjugendpflege Stade in dieser für viele nicht einfachen Zeit zwei Beratungsangebote an, die selbstverständlich jeweils unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt werden: Dienstags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr besteht die Chance auf ein persönliches Gespräch im Jugendhaus Altländer Viertel und montags bis freitags sind weiterhin die Stader Streetworker unterwegs und ansprechbar. Sie bieten, wie die anderen Mitarbeiter*innen der Stadtjugendpflege, Online-Beratungen an.
Nähere Informationen zum Programm, zu Möglichkeiten der Anmeldung und eventuellen Gebühren sind online zu finden Sie hier