24.11.2020
Gleichstellung-Archiv
10.000 Tüten zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf dem Stader Wochenmarkt
Mit der Beteiligung an der landkreisweiten Aktion der 16-Tage-Kampagne „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ tragen erstmalig alle Händlerinnen und Händler des Stader Wochenmarktes dazu bei, Bürgerinnen und Bürger für das Problem der häuslichen Gewalt gegen Frauen zu sensibilisieren und zu mehr nachbarschaftlicher Aufmerksamkeit zu motivieren. weiterlesen
11.11.2020
Allgemein
Eröffnung des Stadtteilplatzes am ALVI – Haus der Begegnung
Der neue Stadtteilplatz am ALVI – Haus der Begegnung ist fertiggestellt und wird zur Benutzung freigegeben. weiterlesen
09.11.2020
Allgemein
Corona: Polizei und Landkreis Stade kontrollieren gemeinsam Maskenpflicht auf belebten Straßen und Plätzen
Um die zurzeit rapide steigende Zahl von Corona-Neuinfektionen einzudämmen, hat der Landkreis Stade für belebte Straßen und Plätze das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verfügt. In den kommenden Tagen werden Polizeibeamtinnen und –beamte zusammen mit Mitarbeitern des Landkreises Stade in den Städten und Gemeinden die Einhaltung der Maskentragepflicht kontrollieren. weiterlesen
27.10.2020
Allgemein
Rat und Öffentlichkeit umfassend über das projektierte Umschlagterminal für flüssige Energieträger der Hanseatic Energy Hub (HEH) informiert;
Einordnung in den klimapolitischen Kontext auf Grundlage vorliegender Gutachten durch das Fraunhofer-Institut (ISE, Freiburg) und 3con (Bonn)
Der Rat der Hansestadt Stade, der Ortsrat Bützfleth, interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Umweltverbänden wurden im Großen Saal des Stadeums umfassend über das Vorhaben unter Berücksichtigung geltender Corona-Auflagen informiert. weiterlesen
23.10.2020
Wohnen und Leben
Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet wurde weiter auf LED-Technik umgerüstet
Die Hansestadt Stade hat im Jahr 2020 im Stadtgebiet insgesamt 717 Quecksilberdampflampen (HQL-Leuchten) auf energieeffizientere LED-Straßenleuchten umgerüstet. weiterlesen
01.10.2020
Allgemein
Schuljubiläen in der Hansestadt Stade
In der Schulträgerschaft der Hansestadt Stade haben in diesem Schuljahr gleich zwei Schulen einen besonderen Anlass zum Feiern. weiterlesen
31.07.2020
Allgemein
Verlegung des Stader Wochenmarktes anlässlich der Corona-Maßnahmen
Der Stader Wochenmarkt ist aufgrund der Corona-Maßnahmen seit dem 25.04.2020 auf weitere Straßen in der Innenstadt ausgeweitet. Eine Übersicht über den derzeitigen Aufbau der Wochenmarktstände ist an folgenden Stellen einsehbar: an den Wochenmarktständen direkt, im Rathaus am Aushangbrett und auf den Internetseiten vom Stader Wochenmarkt e.V. und der Hansestadt Stade. weiterlesen
30.07.2020
Familie und Senioren
Die Hansestadt Stade ist Engagierte Stadt
Mit starken Partner*innen und 73 Städten für eine langfristige Engagementförderung und innovative Lösungen vor Ort: Die Hansestadt Stade wird Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“. weiterlesen
16.06.2020
Familie und Senioren
Erfolgreiches Ausschreibungsverfahren: Angebot für Planung, Bau und Instandhaltung des BCR – Bildungscampus Riensförde liegt vor
Nach Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens kann die Stadtverwaltung dem Verwaltungsausschuss und dem Rat der Hansestadt Stade vorschlagen, der Goldbeck Public Partner GmbH den Zuschlag zu erteilen. Vor Vertragsabschluss müssen allerdings noch die nach §120 NKomVG erforderlichen kommunalaufsichtlichen Genehmigungen für die öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) und den Nachtragshaushalt 2020 vorliegen. weiterlesen
19.05.2020
Allgemein
Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt wieder möglich
Das Einwohnermeldeamt bietet eine Terminvereinbarung online an. Dieser Dienst steht wieder zur Verfügung. weiterlesen
12.05.2020
Städtepartnerschaften
Hansestadt Stade hisst Flagge für Israel
Am 12. Mai 1965 haben die Bundesrepublik Deutschland und Israel ihre diplomatischen Beziehungen aufgenommen. Aus Anlass dieses Termins hisst die Hansestadt Stade heute die israelische Flagge vor dem Rathaus. weiterlesen
08.05.2020
Pressemitteilungen aktuell
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des 75. Jahrestages des Endes der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft legten Sönke Hartlef, Bürgermeister der Hansestadt Stade, und Herr Dr. Thomas Kück, Superintendent vom Kirchenkreis Stade, einen Strauß Rosen in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus nieder. weiterlesen