Betriebsgeschichte
2004 |
Mitglieder der Stadtverwaltung führen das Projekt "Reorganisation des Bauhofes" durch |
Der Rat beschließt |
|
01.01.2005 |
aus dem Bauhof wird der optimierte Regiebetrieb Kommunale Betriebe Stade. Betriebsleiter wird Herr Matthias Riepe |
2005 |
Erste Maßnahmen verbessern die Produktivität. Die Preise für 2006 können um durchschnittlich 10% gesenkt werden. Kundenorientierte Strukturen werden eingeführt (z.B. Leistungsnachweis als Quittung der durchgeführten Leistung). |
2006 |
Herr Klaus Baumgarten nimmt die Funktion des technischen Leiters wahr Eine Neuorganisation von Abteilungen und Abläufen führt zu weiteren Kosteneinsparungen und zu einer erneuten Preisreduzierung |
2007 |
Eine Kundenbefragung ergibt, dass über 95% der Kunden mit der Arbeitsqualität der KBS zufrieden oder sogar sehr zufrieden sind Es wird eine Arbeitsgruppe aus Politik, Verwaltungsspitze, Kundenvertretern sowie der KBS gegründet, um Verbesserungen in der Grünflächenpflege trotz zunehmender Grünflächen und ständig reduzierter Personalstärke zu erreichen. |
2008 |
Die Straßenreinigung wird auf die Ortschaften Bützfleth, Haddorf, Hagen und Wiepenkathen ausgeweitet Es gelingt, die Leistungsmenge in der Grünflächenpflege um 23%-Punkte gegenüber 2007 zu erhöhen Eine erneute Preisreduzierung bedeutet, dass die Preise nunmehr ca. 30% unter dem Niveau von Anfang 2005 liegen |
2009 |
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems beginnt |
2013 |
Herr Matthias Riepe nimmt auch die Funktion des technischen Leiters wahr |
2014 |
Von Juli bis Oktober wurde durch die KBS eine alternative Wildkrautbeseitigung getestet. Es handelt sich um die sogenannte Heißschaummethode, bei der ca. 90° heißes Wasser auf den Bewuchs aufgebracht, mit einem Schaumteppich aus Maisstärke als Isolierschicht abgedeckt und dadurch abgetötet wird |
2015 |
Ein Qualitätsmanagementsystem ist eingeführt und wir sind seit November ein nach DIN ISO 9001/2008 zertifizierter Fachbetrieb zur „Erbringung von kommunalen Dienstleistungen für die Unterhaltung und Pflege von Straßen, Wegen, Plätzen, Straßenreinigung, Grünanlagenpflege, Gewässer, Sportanlagen und Friedhöfe“. In einem zweitägigen Erstaudit wurden die Kommunalen Betriebe Stade durch zwei Auditoren der Dekra auf die Einhaltung der Qualitätsgrundsätze der DIN ISO 2001/2008 überprüft. Schwerpunkte der Auditierung waren die Aufbau- und Ablauforganisation, sowie die Definition und Einhaltung von Qualitätszielen. Das Zertifikat wurde den Kommunalen Betrieben Stade ohne Beanstandungen erteilt. In jährlichen Überwachungsaudits bzw. Re-Zertifizierungsaudits werden sich die Kommunalen Betriebe Stade künftig hohen Anforderungen an ein Qualitätsmanagement stellen. |
2016 |
Im November fand nun das erste Überwachungsaudit durch eine Auditorin der Dekra statt. Einen Schwerpunkt des Audits stellte unter anderem die Überprüfung der Organisation der Grünflächenpflege dar. Im Ergebnis konnte wieder ein Audit ohne Beanstandungen erzielt werden. |
2017 |
Im November 2017 fand das zweite Überwachungsaudit ohne Beanstandungen durch die Dekra statt. Es wurde die Chance genutzt, das Gelände deutlich kompakter zu strukturieren. Die hierfür notwendigen Maßnahmen, u.a. Bau einer neuen Streusalz- und Sandhalle, Herstellen einer Kehrichthalle, Aufbau von Schüttgutboxen , sind in 2017 überwiegend geplant worden. |
2018 |
Der Aufbau von Schüttgutboxen erfolgte im Jahr 2018. Die Streugut und Kehrichthalle wird 2020 realisiert. |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- KBS Kommunale Betriebe Stade, Auf der Koppel 6, 21682 Stade