Denkmalschutz
Ziel des Denkmalschutzes ist die Sicherung und Erhaltung der für die jeweilige Epoche zeittypischen Zeugnisse. Dies können Einzelgebäude, bauliche Ensembles ebenso sein wie Bestandteile früherer Stadtbefestigungen, Denkmale der Gartenkunst oder technische Anlagen.
Nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz (NDSchG) sind Kulturdenkmale grundsätzlich zu schützen, zu pflegen und wissenschaftlich zu erforschen. Es ist Aufgabe des Landes für den Schutz, die Pflege und die wissenschaftliche Erforschung zu sorgen.
Das Denkmalschutzgesetz regelt, dass „die Gemeinden, denen die Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde obliegen, ... die Aufgaben der unteren Denkmalschutzbehörden“ wahrnehmen. Danach gehören „die Aufgaben der unteren Denkmalschutzbehörden zum übertragenen Wirkungskreis“ (§ 19 NDSchG).
Denkmalschutz und Denkmalpflege innerhalb des Stadtgebietes gehören zu den Aufgaben der Hansestadt Stade. Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Denkmalschutz und Denkmalpflege ist die Denkmalschutzbehörde.
Interessierte Bürger*innen können unter folgendem Link unkompliziert eine erste Information zu den städtischen Baudenkmalen einholen (Die Seite bietet auch eine Suchfunktion über das rot hinterlegte „+“ am linken Bildschirmrand).
www.geobasisdaten.niedersachsen.de/mapbender_nldviewer/application/denkmalatlas
Ansprechpartner/in
Herr Axel Deuer![]() | |
Rathaus Stade, Zimmer 107 - Rathausinformation // EG Hökerstraße 2 21682 Stade Telefon: 04141 401-357 Telefax: 04141 401-352 E-Mail: bauaufsicht@stadt-stade.de oder axel.deuer@stadt-stade.de |
Organisationseinheiten
Bauaufsicht und Denkmalschutz | |
Hökerstraße 2 21682 Stade Telefon: 04141 401-351 Telefax: 04141 401-352 E-Mail: bauaufsicht@stadt-stade.de | Montag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Donnerstag 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin |