Der Stader Baumpfad
Stade ist eine grüne Stadt.
Eine Vielzahl von verschiedenen Bäumen wachsen in den historischen Wallanlagen und auch am Rande der Altstadt. Zwischen den vielen heimischen Baumarten wie z.B. Winter-Linde, Gemeine Esche, Buche oder Hainbuche befinden sich auch viele außergewöhnliche Baumarten. Haben Sie diese schon entdeckt?
Sicherlich standen Sie schon einmal vor einem Baum und haben sich gefragt, was das überhaupt für ein Baum ist. Auch das Alter eines Baumes kann man auf den ersten Blick nicht unbedingt einschätzen.
Um Ihnen einige interessante Bäume näherzubringen, hat die Abteilung Planung und Umwelt der Hansestadt Stade einen Baumpfad entwickelt.
Übersicht des Baumpfades
Der Stader Baumpfad besteht derzeit aus 25 Bäumen. Nachstehend sehen Sie die 25 einzelnen Bäume in Bildern.
Rosskastanie© Hansestadt Stade
Baumhasel© Hansestadt Stade
Esskastanie© Hansestadt Stade
Eberesche© Hansestadt Stade
Schillerlinde© Hansestadt Stade
Kuchenbaum© Hansestadt Stade
Geweihbaum© Hansestadt Stade
Götterbaum© Hansestadt Stade
Amberbaum© Hansestadt Stade
Ginkgo© Hansestadt Stade
Hainbuche© Hansestadt Stade
Silber-Ahorn© Hansestadt Stade
Ginkgo© Hansestadt Stade
Tulpenbaum© Hansestadt Stade
Gemeine Esche© Hansestadt Stade
Rosskastanie© Hansestadt Stade
Trauer-Buche© Hansestadt Stade
Säulen-Eiche© Hansestadt Stade
Winter- Linde© Hansestadt Stade
Blut-Buche© Hansestadt Stade
Urweltmammutbaum© Hansestadt Stade
Amerikanische Rot-Eiche© Hansestadt Stade
Spitz-Ahorn© Hansestadt Stade
Sand-Birke© Hansestadt Stade
Himalaya-Birke© Hansestadt Stade
Ansprechpartner/in
Herr Wilfried Böhling![]() | |
Rathaus Stade, Zimmer 206 // 1. OG Hökerstraße 2 21682 Stade Telefon: 04141 401-335 Telefax: 04141 401-332 E-Mail: planung@stadt-stade.de oder wilfried.boehling@stadt-stade.de |