Partnerstadt Goldap (Polen)
Die Städtepartnerschaft zwischen Goldap/Polen und Stade wurde am 24.03.1998 mit der Partnerschaftsurkunde in einer Ratssitzung in Stade besiegelt. Seitdem finden regelmäßig Besuchs- und Austauschprogramme auf verschiedenen Ebenen statt: die Trinationale Jugendbegegnung unter Einbeziehung der gemeinsamen Partnerstadt Givat Shmuel, Austausche zwischen Berufsgruppen sowie zwischen Schulorchestern und Musikschulen.
Goldap
Die Stadt Goldap liegt ca.130 km südöstlich von Kaliningrad(Russland) und 200 km südwestlich von Vilnius (Litauen) nahe der Rominter Heide im Nordosten von Polen. Ihren Namen hat die Stadt im ehemaligen Stammesgebiet Nadruva vom Flüsschen Goldapa erhalten: dies bedeutet im Prussischen "Fluss in der Mulde". Die Stadt Goldap erstreckt sich über rund 362 qkm, hat gut 21.000 Einwohner und gehört zur Woiwodschaft Ermland-Masuren.
Die Region der heutigen Stadt wurde schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, Überreste von Wallburgen der Prussen (ein baltisches Volk) zeugen von der Geschichte. Ab 1535 wurde das Gebiet planmäßig besiedelt und 1570 die Stadtgründung vorgenommen.
Goldap ist ein anerkannter Tieflandkurort mit gemäßigtem Reizklima, der Kurbetrieb wird zurzeit noch ausgebaut.Eine Attraktion ist der 272 m hohe Berg Peikna Gora, der über mehrere Lifte erreichbar ist und ein weithin bekanntes Ski- und Rodelparadies darstellt. Am Fuß des Berges befindet sich ein Safari-Park. Abenteuerlustige haben an den im Stil römischer Viadukte erbauten Eisenbahnbrücken Gelegenheit zum Bungee-Jumping.
Die Landschaft um Goldap mit Wiesen und Seen, unwegsamen Mooren und der Rominter Heide ist eine der landschaftlich attraktivsten Regionen Polens.
Bürgermeister der Stadt Goldap ist seit der Wahl eines neuen Stadtrats im Frühjahr 2015 Herr Tomasz Rafal Luto, parteilos.
Weitere Informationen finden Sie unter www.goldap.pl.
Städtepartnerschaft Goldap - Stade
Im Jahr 2013 wurde das Jubiläum der 15-jährigen Partnerschaft in Goldap unter Beteiligung von Vertretern der israelischen und der deutschen Botschaft in Warschau und der Bürgermeisterin Silvia Nieber mit einem Festakt begangen.
In den nunmehr 17 Jahren der Partnerschaft fanden Berufsgruppenaustauschprogramme, ein Austauschprogramm der damaligen Realschule Hohenwedel, der Realschule Camper Höhe sowie von Schulorchestern und Musikschulen statt.
Trinationale Jugendbegegnung
Seit 1997 wird regelmäßig die Trinationale Jugendbegegnung zwischen den drei miteinander verbundenen Partnerstädten Goldap/Polen, Givat Shmuel/Israel und Stade statt. Dabei nehmen je 10 Jugendliche aus den drei Ländern teil, die sich innerhalb von zwei Jahren in jedem der drei Länder treffen. Thematischer Schwerpunkt des Austauschprogrammes ist die Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte. Genauso wichtig ist es, dass die Jugendlichen untereinander Freundschaften knüpfen und lernen, dem "Fremden" und Unbekannten vorurteilsfrei zu begegnen.
Im Jahr 2013 wurde die trinationale Jugendbegegnung zwischen den drei Partnerstädten in Warschau von der EU-Kommission als einzigartiges Jugendprojekt zur Verständigungs- und Erinnerungsarbeit ausgezeichnet.
Organisationseinheiten
Gleichstellung / EU-Förderung und Städtepartnerschaften | |
Hökerstraße 8-10 21682 Stade Telefon: 04141 401-212 E-Mail: karina.holst@stadt-stade.de | Montag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr Mittwoch 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 08.30 Uhr – 18.00 Uhr durchgehend Freitag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin |