Winter-Linde
Weitere Namen: Stein-Linde
Pflanzjahr: ca. 1920
Standort: Wallstraße / Schiffertorsstraße
Geo-Koordinaten:
53°36'04.7"N 9°28'20.5"E
53.601298, 9.472358
Herkunft: Europa
Wissenswertes:
Uns sind die Winter- und auch die Sommerlinde als Alleebäume bekannt. Auf den Stader Wallanlagen bestehen die Alleen ausschließlich aus Winter-Linden.
Die herzförmigen Blätter scheinen die Ursache dafür zu sein, dass die Linde als der Baum der Liebenden bezeichnet wird. Sie stand oft im Dorfzentrum. Für Boten und für die Brautschau wurde die Dorflinde so zum Treffpunkt. Auch Urteile wurden unter der Linde gesprochen. Da die Linde den Frauen zugeordnet wird, sagte man, dass das Urteil unter der Linde besonders "lind" ausfiel.
Ansprechpartner/in
Herr Wilfried Böhling![]() | |
Rathaus Stade, Zimmer 206 // 1. OG Hökerstraße 2 21682 Stade Telefon: 04141 401-335 Telefax: 04141 401-332 E-Mail: planung@stadt-stade.de oder wilfried.boehling@stadt-stade.de |