Aktuelles
01.03.2021
Allgemein
Die Hansestadt Stade hat ein neues Logo und Social-Media-Auftritte
Alles neu macht der März: Die Hansestadt Stade präsentiert sich seit dem heutigen Montag, 1. März, mit einem neuen, frischen Logo und neuen Social-Media-Auftritten bei Facebook, Twitter und dem Karrierenetzwerk Xing. Eine Überarbeitung der Website wird zeitnah folgen. weiterlesen
26.02.2021
Öffentliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugendliche, Senioren, Soziales und Familie
26.02.2021
Öffentliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Personal
26.02.2021
Öffentliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Wiepenkathen
23.02.2021
Stade
Film und Salongespräch zum Internationalen Frauentag am 08.03.2021
Der 08. März ist für Frauen ein besonderer Tag, denn es ist der Internationale Frauentag. Der Tag ist ein Symbol für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Aber noch immer bleibt in Deutschland und weltweit die Gleichstellung der Geschlechter unerreicht! weiterlesen
19.02.2021
Öffentliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schulen, Bildung und Sport
19.02.2021
Öffentliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Feuerwehr, Sicherheit und Verkehr
17.02.2021
Allgemein
Vorgezogener Ausbau: Burgwiesen-Radweg soll 2022 realisiert werden
Eigentlich sollte der Ausbau des Burgwiesen-Radweges im Norden der Hansestadt Stade erst in einigen Jahren, frühestens 2025, beginnen. Nun geht es doch schneller: Die Maßnahme soll bereits 2022 umgesetzt werden. weiterlesen
12.02.2021
Allgemein
ONE BILLION RISING – Weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Weltweit treffen sich Frauen und Männer jeweils am 14. Februar eines Jahres, um ein Zeichen zu setzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichberechtigung. weiterlesen
11.02.2021
Allgemein
Coronavirus: Hansestadt Stade startet Impfpaten-Programm
Jung hilft Alt – das ist die Kernidee hinter dem Impfpaten-Programm, das nun in der Hansestadt Stade beginnt. Hintergrund ist, dass ältere Mitmenschen oder Personen mit Einschränkungen dabei Unterstützung erhalten sollen, ihren Termin für eine Corona-Schutzimpfung wahrzunehmen. weiterlesen
08.02.2021
Kultur
Vitale Innenstädte: Hansestadt Stade verbessert sich in bundesweiter Untersuchung
Die Ergebnisse der bundesweiten Untersuchung „Vitale Innenstädte 2020“, die das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) im vergangenen September in 107 Städten durchgeführt hat, liegen vor. Die Hansestadt Stade hat ihr Gesamtergebnis von Schulnote 2,6 in 2018 auf nun 2,3 verbessert. weiterlesen