Politik & Wirtschaft
Die Stader Gleichstellungsbeauftragte setzt sich dafür ein, Frauen zu fördern, die Führungspositionen einnehmen möchten. Im Programm PFIFF unterstützt sie gemeinsam mit der VHS Stade Frauen bei der Qualifizierung und Fortbildung. Weitere Programme sind in Vorbereitung.
Wir beteiligen uns an landkreisweiten Aktionen zum Beispiel zum Equal Pay Day und am One Billion Rising in Buxtehude.
2018 fand eine Veranstaltung zum 100jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in Deutschland sowie eine Fahrt zum WomenPower Kongress in Hannover statt.
„Equal pay – every day“
Aktionstag am Samstag, 01.08.2020, 9.00 – 13.00 Uhr
Stader Innenstadt
„Equal pay – every day“ - hieß es bei unserer gut besuchten Kundgebung zum Internationalen Frauentag im Frühjahr. Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit war und ist das Ziel einer Veranstaltungsreihe der Stader Gleichstellungsbeauftragten, die auf die immer noch bestehende Lohnlücke von 21% zwischen Männern und Frauen (gender pay gap) hinweisen und unserer Forderung nach Lohngerechtigkeit Ausdruck verleihen soll. Geld ist der Schlüssel zur Gleichstellung!
Für den 17. und 21.03.2020 hatten wir eine Aktion in Anlehnung an die Idee der Hamburger Agentur Mayd geplant: eine extra entworfene Frauenwährung FEM
sollte Stader Frauen in teilnehmenden Stader Geschäften und Lokalen einen Preisnachlass von 21% auf ausgewählte Waren gewähren. Sehr viele Geldscheine der Frauenwährung wurden bereits verteilt, auf vielen Kanälen für die Aktion geworben – dann kam Corona und wir mussten alles verschieben.
Jetzt holen wir die Aktion nach! Die durchweg positive Resonanz und die Offenheit der beteiligten Geschäfte haben uns sehr dazu motiviert.
Am Samstag, 01.08 2020 um 11.00 Uhr gibt es eine Kundgebung mit Versteigerung vor dem Schwedenspeicher am Wasser West. Wir freuen uns, dass die Akrobatikgruppe „Young Diamonds“ des VfL Stade unter der Leitung von Johanna Zuber auch dieses Mal wieder dabei ist. Kommen Sie gerne mit Plakaten, Positionen und lautstarken Positionen vorbei. Für einen guten Zweck starten wir mit der Versteigerung von Taschen & Nützlichem, die aus der alten Werbe-Plane gefertigt wurden.
Auch an unserem Infostand in der Sattelmacherstraße von 09.00 bis 13.00 Uhr können Sie diese Produkte u.a. erwerben und mit uns bei gutem Abstand ins Gespräch kommen. Mahnwachen in der Hökerstraße und in der Großen Schmiedestraße und eine Fotoausstellung im Glas-Treppenhaus des Stader Rathauses und in den Schaufenstern mit Porträts und starken Statements der beteiligten Geschäfte runden die Aktion ab.
Die alten FEM-Geldscheine sind natürlich noch gültig, wir verteilen aber auch weitere, falls Sie noch keinen haben! Die FEM-Geldscheine müssen Sie in den Geschäften, in denen Sie einkaufen, nicht abgeben. Sie können mit einem Geldschein also beliebig oft preisreduzierte Produkte kaufen.
Wir sind dabei: Arko | Autohaus Spreckelsen | Bilderprofi Reidies | Brillengalerie | Das Wäschehaus | Dresscode | Masterclass Hairdresser Boris Reinert | Glas und Keramik | Hanse-Laden am Rathaus | Intersport Rolff | Kapitel 17 | Klapperino Lounge | La Tienda | Möbelhaus Jähnichen | Modehaus Sander | Pepper’s Stoffstudio | Saltkråkan | Trend Concept mode & mehr | Thalia Buchhandlung | Vinothek Stade
Als Kooperationspartner/innen unterstützen die STADE Marketing und Tourismus GmbH, der Landfrauenverein Stade, die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) und der Sozialverband (SovD –Ortsverband Stade).
Veranstalterinnen der Aktion sind die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Stade und der Verein Gleichberechtigung und Vernetzung (Hannover), gefördert wird die Aktion durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen des Modellstandortes Stade zum Thema „Existenzsicherung von Frauen“.
Informationen bei: Karina Holst, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Stade
Tel.: 04141-401 103, Email: karina.holst@stadt-stade.de