Aktuelle Pressemitteilungen
04.03.2021
Pressemitteilungen aktuell
Die Hansestadt Stade hat ein neues Logo und Social-Media-Auftritte
Alles neu macht der März: Die Hansestadt Stade präsentiert sich seit dem 1. März 2021 mit einem neuen, frischen Logo und neuen Social-Media-Auftritten bei Facebook, Twitter und dem Karrierenetzwerk Xing. Eine Überarbeitung der Website wird zeitnah folgen. weiterlesen
04.03.2021
Pressemitteilungen aktuell
Schiffertorsstraße/Wallstraße: Kreiselbau beginnt am Montag, 8. März
Derzeit wird der Verkehr an der Kreuzung Wallstraße/Schiffertorsstraße/Bei der Wassermühle/Beim Schiffertor in der Hansestadt Stade per Ampel geregelt. Dies soll sich künftig ändern, ein Kreisverkehrsplatz soll an der Stelle den Verkehr besser fließen lassen – und damit auch die Ausfahrt aus dem Parkhaus Wallstraße deutlich erleichtern. Die entsprechenden Bauarbeiten werden in Kürze beginnen. weiterlesen
03.03.2021
Pressemitteilungen aktuell
Dialog auf Augenhöhe: Jan-Philip Grüthusen kümmert sich um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Kindern und Jugendlichen bei der Entscheidungsfindung von Politik und Verwaltung Gehör verschaffen – darum geht es Jan-Philip Grüthusen. Er ist seit Mitte Januar bei der Hansestadt Stade als Sozialpädagoge angestellt. weiterlesen
01.03.2021
Pressemitteilungen aktuell
Herausragende Leistungen: Sportler aus der Hansestadt Stade geehrt
Neun Ehrungen von Mannschaften und Einzelsportlern fanden im Rathaus der Hansestadt Stade statt. Die Zeremonie wurde durchgeführt von Bürgermeister Sönke Hartlef und Wolfgang Schult, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Stade-Altes Land. weiterlesen
17.02.2021
Pressemitteilungen aktuell
Vorgezogener Ausbau: Burgwiesen-Radweg soll 2022 realisiert werden
Eigentlich sollte der Ausbau des Burgwiesen-Radweges im Norden der Hansestadt Stade erst in einigen Jahren, frühestens 2025, beginnen. Nun geht es doch schneller: Die Maßnahme soll bereits 2022 umgesetzt werden. weiterlesen
08.02.2021
Pressemitteilungen aktuell
Coronavirus: Hansestadt Stade gibt kostenfrei Masken aus
Ab sofort können Interessierte sich im Rathaus der Hansestadt Stade jeweils zwei Masken abholen – kostenfrei. Damit unternimmt die Stadt einen weiteren Schritt, um der Verbreitung des Coronavirus Herr zu werden und die Bevölkerung vor Infektionen zu schützen. weiterlesen
08.02.2021
Pressemitteilungen aktuell
Vitale Innenstädte: Hansestadt Stade verbessert sich in bundesweiter Untersuchung
Die Ergebnisse der bundesweiten Untersuchung „Vitale Innenstädte 2020“, die das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) im vergangenen September in 107 Städten durchgeführt hat, liegen vor. Die Hansestadt Stade hat ihr Gesamtergebnis von Schulnote 2,6 in 2018 auf nun 2,3 verbessert. weiterlesen
03.02.2021
Pressemitteilungen aktuell
Hansestadt Stade bietet Kita-Mitarbeiter*innen Corona-Schnelltests an
Die Hansestadt Stade hat für die mehr als 300 Beschäftigten der zwölf städtischen Kindertagesstätten und der 16 Kitas unter freier Trägerschaft im Stadtgebiet Corona-Schnelltests gekauft. In den nächsten Tagen soll das Personal damit die Möglichkeit bekommen, regelmäßig den eigenen Gesundheitszustand zu prüfen. weiterlesen
26.01.2021
Pressemitteilungen aktuell
Behindertenbeauftragter der Hansestadt Stade bietet trotz Lockdowns Termine
Der Behindertenbeauftragte der Hansestadt Stade, Stephan Halfen, bietet auch während des derzeitigen Lockdowns aufgrund der Coronavirus-Pandemie weiterhin sein Beratungsangebot an. weiterlesen
25.01.2021
Pressemitteilungen aktuell
Wasserstoff: Hansestadt Stade nimmt an Standortwettbewerb teil
Die Hansestadt Stade zu einem Technologie- und Innovationszentrum in Sachen Wasserstoff entwickeln – um dieses Ziel zu erreichen, hat die Wirtschaftsförderung sich nun an einem bundesweiten Standortwettbewerb beteiligt. weiterlesen
22.01.2021
Pressemitteilungen aktuell
Alter Schlachthof: Online und offline durch den Lockdown
Kindern und Jugendlichen Angebote zur Freizeitgestaltung und für persönliche Beratungen zu machen, ist in Zeiten der derzeitigen Pandemie mit ihren vielfältigen Einschränkungen besonders wichtig. Die Stadtjugendpflege hat sich nun ein Konzept überlegt, wie sie ihre wertvolle Arbeit trotz Kontaktbeschränkungen und Lockdown anbieten kann. weiterlesen
15.01.2021
Pressemitteilungen aktuell
Süddeutsche Zeitung: Bürgermeister Sönke Hartlef äußert sich zu geplantem Umschlagterminal für flüssige Energieträger
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) präsentierte am gestrigen Donnerstag ein Gutachten, das sich kritisch mit der Genehmigungsfähigkeit des geplanten Umschlagterminals für flüssige Energieträger auseinandersetzt. Von unterschiedlichen Medien wurde auch Bürgermeister Sönke Hartlef um Stellungnahme gebeten. weiterlesen
26.03.2020
Pressemitteilungen aktuell
Umrüstung von Lichtsignalanlagen auf LED-Signalgeber in der Hansestadt Stade
Die Hansestadt Stade rüstet ab Montag, den 30.03.2020 insgesamt 7 Lichtsignalanlagen (LSA) im Stadtgebiet auf energieeffizientere LED-Technik um. Die Umrüstung der Signalgeber findet in den kommenden 2 Wochen im Stadtgebiet an verschiedenen Kreuzungen mit hoher Lampenleistung statt. Die einzelnen Standorte sind in dem beigefügten Übersichtsplan dargestellt. weiterlesen
20.03.2020
Stade
Asphaltierungsarbeiten Kreisverkehr Schölischer Straße verschoben
Die für Ende März geplanten Asphaltierungsarbeiten im Kreisverkehr Schölischer Straße/Freiburger Straße werden aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. weiterlesen
03.03.2020
Stade
Kindertagesstätte „Montessori Kinderhaus Stade“ heute offiziell eröffnet
Im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier hat Sönke Hartlef, Bürgermeister der Hansestadt Stade, heute offiziell die neue Kindertagesstätte „Montessori Kinderhaus Stade“ im Altländer Viertel eröffnet. weiterlesen