Ausbildung bei der Hansestadt Stade
© Bodo Cordes Anzeige in Originalgröße 2423 KB - 2561 x 1591 © Bodo Cordes
- Ausbildung - Duales Studium als Stadtinspektor-Anwärter/in
- Ausbildung - Verwaltungsfachangestellte/r
- Ausbildung - Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
- Ausbildung - Informatikkauffrau/-mann
- Ausbildung - Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Ausbildung - Gärtner/in (GaLa)
- Ausbildung - Fachkraft für Abwassertechnik
Die Hansestadt Stade fungiert als Praxispartner im Rahmen dualer Studiengänge für Studierende. Die dualen Studiengänge setzen sich aus Theorie- und Praxisphasen zusammen. Im Rahmen der Praxisphasen erfolgt der Einsatz in verschiedenen Fachabteilungen der Stadtverwaltung. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Stellenanzeige:
Wichtiger Hinweis:
Nicht jeder Ausbildungsberuf wird in jedem Jahr ausgebildet. Bitte erkundigen Sie sich bei uns, ob der jeweils für Sie interessante Ausbildungsberuf in dem für Sie relevanten Jahr angeboten wird.
Weitere Informationen über das aktuelle Ausbildungsplatzangebot sowie die Bewerbungsfrist können Sie außerdem der Ausschreibung entnehmen, welche jeweils im Sommer des Vorjahres erfolgt.
Haben Sie noch Fragen zum Bereich Ausbildung?
Dann rufen Sie uns an!
Ausbildungsjahrgang 2020
von hinten links: Nele Blohm, Helen Kröncke, Katrin Grothe
von vorne links: Jaquline Tessmer, Sina-Marie Fritz © Hansestadt Stade Anzeige in Originalgröße 718 KB - 1200 x 1600 Ausbildungsjahrgang 2020
von hinten links: Nele Blohm, Helen Kröncke, Katrin Grothe
von vorne links: Jaquline Tessmer, Sina-Marie Fritz© Hansestadt Stade
© Hansestadt Stade Anzeige in Originalgröße 593 KB - 813 x 1135 © Hansestadt Stade
„An der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gefällt mir, dass man die Möglichkeit hat, in viele ganz verschiedene Bereiche reinschnuppern zu dürfen. Sei es der Finanzbereich, der soziale Bereich oder doch der organisatorische Bereich. Man kann dadurch nach den drei Jahren sagen, was einem am besten gefallen hat, was eher nicht und wo man sich dann nach der Ausbildung vielleicht wiedersieht. Die Verwaltung bietet ein breites Spektrum an Aufgaben und Bereiche, wo jeder sein „Lieblingsbereich“ finden kann.“ (Sina Klintworth, Ausbildungsabschluss 2022)
© Hansestadt Stade Anzeige in Originalgröße 1963 KB - 1744 x 2629 © Hansestadt Stade
„Am besten an meinem Studium zum Stadtinspektor gefällt mir insbesondere die Mischung aus Theorie und Praxis, man kann daher schon während des Studiums gelerntes Wissen anwenden. Darüber hinaus lernt man durch die Praxis einen großen Teil des Verwaltungsapparates der Hansestadt Stade kennen und kann sich schon einen Überblick verschaffen in welchen Bereichen man nach dem Studium am liebsten eingesetzt werden würde. Die Zeit in Hannover ist besonders, vor allem im Hinblick auf das Kennenlernen neuer Leute, aber auch das Studium an sich ist vielfältig und wird durch engagierte Dozenten zumeist interessant vermittelt.“ (Jonas Winter, Bachelorabschluss 2022)
© Hansestadt Stade Anzeige in Originalgröße 156 KB - 194 x 363 © Hansestadt Stade
„An der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gefällt mir besonders, dass die Kollegen so großartig sind, alle sind nett und hilfsbereit. Wir erhalten spannende Einblicke in viele Bereiche der Verwaltung, durch den Einsatz in verschiedenen Abteilungen. Langweilig ist mir dabei noch nie geworden, da die Aufgaben abwechslungsreich und verantwortungsvoll sind.“ (Stephanie Horster, Ausbildungsabschluss 2021)
© Hansestadt Stade Anzeige in Originalgröße 642 KB - 1225 x 1629 © Hansestadt Stade
„Kurz vor Abschluss meines Studiums kann ich sagen, dass die Arbeit in der Verwaltung mit sehr vielfältigen und spannenden Aufgaben verbunden ist. In den Praxisphasen habe ich freundliche und vor allem hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Abteilungen kennengelernt. Und in den theoretischen Abschnitten in Hannover schätze ich den tollen Zusammenhalt und die Freude unter den Studenten sehr.“ (Malin Höper, Bachelorabschluss 2021)
© Hansestadt Stade Anzeige in Originalgröße 707 KB - 1141 x 1558 © Hansestadt Stade
„Die Ausbildung war ein toller Einstieg ins Berufsleben! Die Mischung aus Praxis bei den Einsätzen im Rathaus und Theorie in der Berufsschule und in den Lehrgängen hat mir sehr gut gefallen. Durch die Zeit in den verschiedenen Abteilungen konnte ich am Ende der drei Jahre sehr gut einschätzen, welche Bereiche mir liegen und Spaß machen.“ (Mia Oellrich, Ausbildungsabschluss 2020)
© Hansestadt Stade Anzeige in Originalgröße 1633 KB - 3011 x 3490 © Hansestadt Stade
„Meine dreijährige Ausbildungszeit habe ich als sehr positiv empfunden. Auch wenn der theoretische Teil des dualen Studiums in Hannover teilweise anstrengend und lernintensiv war, hat man sich immer auf den praktischen Einsatz in Stade gefreut. In den 3 Jahren bis zum Bachelorabschluss habe ich die Möglichkeit gehabt, viele verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung kennenzulernen. Besonders positiv aus meiner Ausbildungszeit ist mir dabei vor allem der gute Zusammenhalt zwischen den Auszubildenden in Erinnerung geblieben.“ (Marcel Vollmers, Bachelorabschluss 2020)
Verwaltungsfachangestellte/r:
Stadtinspektor-Anwärter/in:
Ansprechpartner/in
Frau Farah Bockelmann![]() | |
Personalabteilung, Zimmer 7 // 1. OG Hinterm Hagedorn 14 21682 Stade Telefon: 04141 401-239 Telefax: 04141 401-232 E-Mail: ausbildung@stadt-stade.de oder farah.bockelmann@stadt-stade.de |