Standortprofil
Standort Stade
Standortentscheidungen müssen gut vorbereitet sein. Was Stade zu bieten hat,
haben wir nachfolgend zusammengefasst.
Klicken Sie sich einfach durch und
überzeugen Sie sich davon, dass Stade für Sie die richtige Standortwahl
ist!
Benötigen Sie mehr Informationen, genügt ein Anruf unter Tel. 0049
(0) 41 41 401 140 oder eine E-Mail.
wirtschaftsfoerderung@stadt-stade.de
Lage und Verkehrsanbindung
Die Hansestadt Stade ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im
Elbe-Weser-Raum und Teil der Metropolregion Hamburg, die mit über 4,4 Millionen
Einwohnern zu den stärksten und dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas
zählt.
Erfahren Sie mehr...in der beigefügten Information!
Die Wirtschaftsförderung ist für Sie da...Ihre Ansprechpartner
Unternehmen und Ansiedlungsinteressierte in Stade, im Landkreis Stade, für
Existenzgründungen im Handel- und Dienstleistungsgewerbe und im Handwerk finden
auf der folgenden Übersicht die passenden Ansprechpartner.
Wir freuen uns
auf Sie!
weitere Ansprechpartner
Weitere Ansprechpartner für technologische Fragestellungen, für Studierende in Stade, in Kammern und Verbänden und durch ehrenamtliche Unterstützung (Unternehmer helfen Unternehmern) finden Sie in der folgenden Übersicht.
Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen!
Das CFK Valley e. V. ...Erfolg durch Innovation - das führende Netzwerk für die Faserverbund-Technologie
In Stade ist mit dem CFK Valley e. V. ein europaweit einzigartiges Kompetenznetzwerk für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (kurz CFK) ansässig. Rund 100 nationale und internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind in dem Netzwerk organisiert.
Überzeugen Sie sich selbst!
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite oder in der pdf-Datei zum Herunterladen.
Members of the CFK Valley e. V.
Sie sind interessiert, wer bereits Mitglied im CFK Valley e. V. ist? Die nachfolgende Übersicht im pdf-Format zum Herunterladen gibt Ihnen einen Überblick.
Members of the CFK Valley e. V.
CFK Valley e. V. Infopoint - Zukunftstechnologie hautnah erleben
Lernen Sie die besonderen Eigenschaften des Werkstoffs CFK sowie dessen Prozesskette von der Faser zum fertigen Produkt in einer informativen Ausstellung im Detail kennen.
Wann besuchen Sie den Infopoint im CFK Valley in Stade?
Die folgende pdf-Datei zum Herunterladen gibt Ihnen erste Informationen.
CFK - was ist das?
Erfahren Sie in einer kurzen und übersichtlichen Darstellung als pdf-Datei zum Herunterladen, was es mit den "magischen" Buchstaben CFK auf sich hat.
CFK-Valley Stade CONVENTION - Jährlicher Treffpunkt der Branche
Mit der CFK Valley CONVENTION hat der CFK Valley e. V. eine eigene, international ausgerichtete Fachveranstaltung in Stade etabliert.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite oder in der pdf-Datei zum Herunterladen.
CFK-Valley Stade RECYCLING - Nachhaltigkeit in der Welt des CFK
Im CFK Valley e. V. wird ganzheitlich gedacht: von der ersten Idee bis zum prozessorientierten, vollautomatischen Recycling von CFK-Strukturen.
Erfahren Sie mehr auf der Internetseite oder in der pdf-Datei zum Herunterladen!
CFK-Valley Stade CAMPUS - Stade ist Hochschulstandort seit 2006
Wussten Sie nicht, dass Stade seit 2006 Hochschulstandort ist? Dann wird es aber höchste Zeit!
Informieren Sie sich jetzt auf der Internetseite der PFH oder auf der pdf-Datei zum Öffnen bzw. Herunterladen!
Noch mehr Infos zum Studieren in Stade
Technologiezentrum Stade - Hier wird an der CFK-Zukunft gearbeitet
15 Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeiten hier gemeinsam an neuen Prozessen und Verfahren im CFK-Leichtbau. Nähere Informationen bietet die beigefügte pdf-Datei zum Öffnen oder Herunterladen.
Dienstleistungszentrum Stade - Raum für Service und Dienstleistungen
Im CFK-Valley Stade SERVICE, zentral gelegen im CFK-Valley, stehen 2.200 m² Bürofläche für Service- und Dienstleistungsunternehmen zur Verfügung.
Weitere interessante Informationen bieten die Internetseite der Projektentwicklung Stade und die pdf-Datei zum Öffnen und Herunterladen.
www.projektentwicklung-stade.de
Forschungszentrum CFK NORD - Hier wird die Zukunft von CFK erforscht
Das CFK NORD ist ein hochmodernes Forschungszentrum für die Produktion von Bauteilen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff und Teil des CFK-Valley Stade.
Aber schauen Sie selbst auf der Internetseite des CFK NORD und der pdf-Datei zum Öffnen und Herunterladen!
Stade - Raum für Wachstum im CFK-Valley vorhanden
Die Projektentwicklung Stade GmbH & Co. KG als 100 %iges Tochterunternehmen der Hansestadt Stade bietet Ihnen Gewerbeflächen rund um das europaweit einmalige Forschungszentrum CFK NORD an.
Haben Sie Interesse? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Projektentwicklung Stade und im Informationsblatt als pdf-Datei.
www.projektentwicklung-stade.de
Gewerbe- und Büroflächen im CFK-Valley
Gründungs- und Innovationszentrum Stade - Freiraum für Ihr junges Unternehmen
Im September 2005 ging mit dem Gründungs- und Innovationszentrum (GIS) Stade ein aktiver Baustein der kommunalen Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Hansestadt Stade in Betrieb und bietet Existenzgründerinnen und Existenzgründern in Stade seitdem optimale Startbedingungen.
Erfahren Sie mehr auf der Internetseite des Gründungs- und Innovationszentrums Stade sowie der Information im pdf-Format!
Gründungs- und Innovationszentrum Stade
stade-project 2021
Das "stade-project 2021" - ein ganzheitliches Standort- und Industrieflächenmanagement für Stade.
Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Internetseite und auf dem Infoblatt im pdf-Format zum Öffnen und Herunterladen.
Internetseite stade-project 2021
Seehafen Stade
Der Seehafen Stade zählt vom Umschlag her zu den drei größten Häfen Niedersachsens.
Erfahren Sie Details auf der Internetseite des Seehafens Stade und auf dem Informationsblatt im pdf-Format.
ARTIE - Wissens- und Technologietransfer als regionale Gemeinschaftsaufgabe
Wirtschaftsförderung kann zukünftig nur dann erfolgreich sein, wenn sie die Grenzen von Verwaltungsräumen im Interesse der Unternehmen überwindet und konkrete Dienstleistungen im Verbund mit anderen so qualifiziert wie möglich anbietet. Zur Umsetzung der Aufgaben hat die ARTIE das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) als externen Dienstleister beauftragt.