Natur und Landschaft
Stade liegt... an der Elbe und ist zentraler Ort im Niederelberaum zwischen Hamburg und Cuxhaven. Das heutige Stadtgebiet mit seinen Eingemeindungen von 1973 umfasst 11.003 ha und zählt 49.685 Einwohner (Stand: 01.01.2021).
Das Stadtgebiet wird von den Landschaftstypen Elbmarsch, Moor und Geest geprägt sowie der Schwinge. Die Schwinge durchfließt mit vielen Schleifen das Stadtgebiet und sie bildet mit ausgedehnten Feuchtwiesen ein großes zusammenhängendes Landschaftsschutzgebiet im Landkreis Stade.
Die Elbmarschen auf Stader Gebiet werden südöstlich der Schwinge von den angrenzenden Obstplantagen des Alten Landes bestimmt. Im Frühjahr lockt die farbenprächtige und beeindruckende
Obstblüte alljährlich viele Besucher nach Stade. Ansonsten wird die Elbmarsch als Grünland bewirtschaftet. Das Stader und Bützflether Moor mit den typischen Moorhufenreihensiedlungen ist in reiner Grünlandnutzung.
Die landwirtschaftlich genutzten Geestflächen dienen in erster Linie dem Ackerbau. Sie bilden den Übergang zu den Elbmarschen bzw. in das Schwingetal.
Grüne Wallanlagen und der Festungsgraben umschließen die historische Altstadt Stades. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der im 17. Jahrhundert von den Schweden als Festung angelegte Wall geschliffen. Der fast überwiegend erhaltene Wall wird heute mit dem Burggraben als Grünanlage genutzt. Der Baum- und Strauchbestand der Wallanlage bildet die Nahtstelle zwischen Altstadt und Stadterweiterung. Die Anlage prägt als schmaler Grünflächenring mit den wenigen Aufweitungen der Bastionen den Stadtgrundriß und gliedert das Stadtbild. Die bis an die Altstadt heranragende Schwinge und Schwingewiesen sowie das Benedixland mit seinen Wiesen, Weiden und Obstwiesen vernetzen die Grünflächen der Wallanlage mit dem Umland und schaffen einen Biotopverbund.
Freiräume und Grünelemente der innerstädtischen Wallanlage treten mit dem Stadtumland in Beziehung und übernehmen eine Naherholungs - und Erschließungsfunktion für Fußgänger und
Radfahrer und dienen als Frischluftschneise für die baulich stark verdichtete Altstadt