Baumhasel
Weitere Namen: Türkischer Baumhasel
Pflanzjahr: 2013
Standort: Hansestraße/Salzstraße
Geo-Koordinaten:
53°36'07.6"N 9°28'41.6"E
53.602106, 9.478210
Herkunft: von Südosteuropa und Kleinasien über den Transkaukasus und den Kaukasus bis in den Himalaya.
Wissenswertes:
Die Baumhasel erreicht auf optimalen Standorten eine Wuchshöhe von etwa 15 bis 20 m, selten höher. Sie verträgt volle Sonne und Hitze und zugleich hat sie auch eine sehr gute Frosthärte. Sie gilt als robuster und anspruchsloser Stadtbaum. Auch wegen ihrer pyramidenförmigen Baumkrone wird sie gerne als Stadtbaum gepflanzt.
Das Laub verwittert im Herbst leicht und ist deswegen einfach zu kompostieren.
Die Früchte des Baumhasels sind kleiner als die Haselnuss. Sie hat eine sehr wohlschmeckende Nuss. Die Nüsse wachsen ab September in Büscheln in zerschlitzten Hüllblättern, die allseitig behaart sind, meist in hellgrüner bis gelblicher Farbe. Zur Reifezeit färben sich diese Büschel bräunlich-grau.
Sie hat schönes hellbraunes Holz, welches gerne zur Herstellung von Möbeln und Schnitzereien mit dem Namen „türkisch Nuss“ verwendet wird.
Ansprechpartner/in
Herr Wilfried Böhling![]() | |
Rathaus Stade, Zimmer 206 // 1. OG Hökerstraße 2 21682 Stade Telefon: 04141 401-335 Telefax: 04141 401-332 E-Mail: Planung@stadt-stade.de oder wilfried.boehling@stadt-stade.de |