Esskastanie
Esskastanie© Hansestadt StadeEsskastanie - Castanea sativa
Weitere Namen: Edelkastanie, Marone
Pflanzjahr: 2014
Standort: Seminarstraße
Geo-Koordinaten:
53°36'04.2"N 9°28'40.9"E
53.601167, 9.478033
Herkunft: ursprünglich Kleinasien mit Ausbreitung vom Mittelmeergebiet bis Kaukasus
Wissenswertes:
Die Esskastanie wird in der Heilkunde verwendet. Lange galt sie als „Brot der Armen“. Inzwischen haben Feinschmecker ihre aromatischen Früchte als begehrte Delikatesse wiederentdeckt. Sie ist nicht mit der Rosskastanie verwandt
.
Ansprechpartner/in
Herr Wilfried Böhling![]() | |
Rathaus Stade, Zimmer 206 // 1. OG Hökerstraße 2 21682 Stade Telefon: 04141 401-335 Telefax: 04141 401-332 E-Mail: planung@stadt-stade.de oder wilfried.boehling@stadt-stade.de |