Stader Schillerlinde
Winter-Linde - Tilia cordata
Stader Schillerlinde
Weitere Namen: Stein-Linde
Pflanzjahr: 1905
Standort: Königsmarck-Bastion (Neubourgstraße)
Geo-Koordinaten:
53°36'00.2"N 9°28'20.5"E
53.600057, 9.472371
Herkunft: Europa
Wissenswertes:
Der Baum wurde am 09. Mai 1905 anlässlich des 100. Todestages Friedrich Schillers gepflanzt.
Die Schillerlinde wurde am 09. Mai 1905 anlässlich des 100. Todestages Friedrich Schillers gepflanzt. Der Tag wurde in vielen deutschen Städten gefeiert, zahlreiche Festschriften und Jubiläumsausgaben seiner Werke bezeugen den Stellenwert des Ereignisses.
Die Stader Schulen begingen morgens eigene Feierlichkeiten, bis man sich um 10:30 Uhr zum gemeinsamen Pflanzen der Schillerlinde auf dem Gelände der Königsmarck-Bastion traf. Der Oberlehrer Dr. Prasse hielt anschließend eine Festrede und weihte die Linde mit den Worten „Wohlan denn! Du Bäumchen, Linde, Sinnbild deutschen Familienglückes, wachse und gedeihe!“. Am Nachmittag führten die Schüler unter anderem Wallensteins Lager auf, was durch musikalisches Programm ergänzt wurde.
Die Pflanzung einer Linde geht möglicherweise auf Schillers Werk „Spaziergang unter den Linden“ zurück, stellt aber keine Ausnahme dar