Aktuelles
01.03.2021
Wirtschaft
Die Digitalagentur Niedersachsen startet Förderprogramm zur Digitalisierung des Einzelhandels
Das Land Niedersachsen ruft gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN) sowie dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB) das Programm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ ins Leben. Ziel ist es, den stationären Einzelhandel im Bereich Digitalisierung durch Beratung, eine Internetplattform und Workshops zu unterstützen und wettbewerbsfähig aufzustellen. Besonders in der derzeitigen Pandemiesituation ist das Thema wichtiger denn je. weiterlesen
08.02.2021
Kultur
Vitale Innenstädte: Hansestadt Stade verbessert sich in bundesweiter Untersuchung
Die Ergebnisse der bundesweiten Untersuchung „Vitale Innenstädte 2020“, die das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) im vergangenen September in 107 Städten durchgeführt hat, liegen vor. Die Hansestadt Stade hat ihr Gesamtergebnis von Schulnote 2,6 in 2018 auf nun 2,3 verbessert. weiterlesen
27.01.2021
Wirtschaft
Crowdfunding-Plattform der PFH belohnt im neuen Jahr Projekt-Starter
Seit Jahresbeginn können sich Schüler, Gründer sowie Kunst- und Kulturschaffende im Elbe-Weser-Raum um insgesamt 15.000 Euro Kofinanzierung bewerben. Bei Teilnahme am "Ideenbeweger³" genannten Crowdfunding-Event der PFH am Hansecampus Stade werden Zuwendungen der Crowd um 25 Prozent aufgestockt weiterlesen
25.01.2021
Allgemein
Wasserstoff: Hansestadt Stade nimmt an Standortwettbewerb teil
Die Hansestadt Stade zu einem Technologie- und Innovationszentrum in Sachen Wasserstoff entwickeln – um dieses Ziel zu erreichen, hat die Wirtschaftsförderung sich nun an einem bundesweiten Standortwettbewerb beteiligt. weiterlesen
01.12.2020
Wirtschaft
“Der besserhier-Blog: Leben und Arbeiten in der Metropolregion Hamburg“
Wir sind für euch unterwegs zwischen Elbe, Heide und Küste! Die Metropolregion Hamburg ist vielfältig, lebenswert und bietet spannende Jobperspektiven in den unterschiedlichsten Branchen. weiterlesen
27.10.2020
Allgemein
Rat und Öffentlichkeit umfassend über das projektierte Umschlagterminal für flüssige Energieträger der Hanseatic Energy Hub (HEH) informiert;
Einordnung in den klimapolitischen Kontext auf Grundlage vorliegender Gutachten durch das Fraunhofer-Institut (ISE, Freiburg) und 3con (Bonn)
Der Rat der Hansestadt Stade, der Ortsrat Bützfleth, interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Umweltverbänden wurden im Großen Saal des Stadeums umfassend über das Vorhaben unter Berücksichtigung geltender Corona-Auflagen informiert. weiterlesen
03.07.2020
Wirtschaft
Wasserstoffstandort Norddeutschland
Zweite Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen
Die Energie- und Verkehrswende erfordert Anpassungsstrategien verschiedener Industriezweige sowie der Transport- und Logistikbranchen. Die Umwandlung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien in den Energieträger Wasserstoff ist eine der Säulen, mit denen die Energiewende gelingen kann. weiterlesen
17.04.2020
Wirtschaft
Förderung von Unternehmensberatung für KMU
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen zu allen Fragen der Unternehmensführung mit bis zu 4.000 €. Förderziel ist es, die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit von KMU zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern. weiterlesen